Temperatur
Einfluß der Temperatur auf das Wachstum der Guppys
v. A. Schoe
Fische haben keine eigene Regelung ihrer Körpertemperatur - sie sind stets so warm wie da sie umgebende Wasser. Da zugleich die Stoffwechselvorgänge in den Tieren temperaturabhängig sind, hat man über die Wassertemperatur direkten Einfluß auf die Vorgänge in den Tieren. Es versteht sich von selbst, dass man damit vorsichtig umgehen sollte...
Die Temperatur beeinflusst das Wachstum der Guppies sogar entscheidend, da der Stoffwechsel bei höheren Temperaturen beschleunigt wird.
So werden Jungfische in höher temperiertem Wasser aufgrund der schnelleren Stoffwechselvorgänge bei entsprechender Fütterung schneller wachsen. In Züchterkreisen wird diese Methode allerdings nicht empfohlen, da durch das „Hochkochen" und das damit verbundene schnellere Wachstum der Aufbau des Skelettes leidet und die Fische dadurch nicht selten eine verkrümmte Wirbelsäule bekommen.
Eine gute Aufzuchttemperatur liegt erfahrungsgemäss bei rund 25°C; in diesem Bereich ist man eigentlich immer auf der sicheren Seite. Die Tiere wachsen (bei ausreichender Fütterung) relativ schnell heran und sind in der Regel auch ohne Wirbelsäulenschaden problemlos in der Lage, ihre Caudale zu tragen.
Temperaturwechsel am Tag und in der Nacht
Hier kommen wir an einen Punkt, der mit unserem normalen Equipment etwas Aufwand erfordert: dem Guppy auch von der Temperatur her seinen natürlichen Lebensraum nachzuahmen.
In der Natur ergibt es sich aus dem Tag - Nachtrhytmus heraus, dass es nach Sonnenuntergang etwas abkühlt. Somit ist eine Absenkung der Temperatur um 2°C-3°C sicherlich empfehlenswert. Zwar nicht zwingend notwendig, jedoch trägt es sicher zur Gesundheit und zur Abhärtung der Tiere bei!
Min. und Max. Temperaturen
Guppies sind und bleiben Warmwaserfische! Zwar vertragen sie kurzfristig auch sehr niedrige Temperaturen, aber dauerhaft sollten doch 23° die untere Grenze sein! Ebenso sollte im Sommer 30° nicht dauerhaft überschritten werden! Extreme Werte sind nie gut! Nicht nur zu diesem Thema empfehlen wir den Petzold, siehe unsere Literaturliste.
Probleme mit Heizstäben
Bei Heizstäben sollte man nicht Sparen, es Empfiehlt sich hier auf Markenprodukte zurückzugreifen .
Was aber tun wenn der Heizstab dennoch mal kaputt geht ? Am besten ist es natürlich wenn man einen in Reserve hat. Steht das Aquarium in einem beheizten Raum wird es auch über das Wochenende keinen größeren Schaden geben, wenn man die Raumtemperatur etwas erhöht und das Aquarium so etwas "mitbeheizt" .
Muß der Heizstab erst eingestellt werden ( Temperatur ) ist es besser dieses in einem Eimer oder aber in einem Fischfreien Aquarium zu tun. So beugt man sowohl dem Überheizen als auch dem Unterkühlen vor! Es müssen immer die Warnhinweise auf der Verpackung gelesen und selbstredend auch eingehalten werden !!!
Heizung über die Raumtemperatur
von Ben Führer
Wenn sie über einen Heizkörper in dem Raum verfügen, und dieser nicht zu groß ist, können Sie die Zuchtanlage auch über diese Heizung beheizen. Dabei ist zu beachten, dass die Wassertemperatur nicht ganz die Raumtemperatur erreicht, sondern ca. 2-3° darunter bleibt. Grund dafür ist die Verdunstungskälte, die an der Wasseroberfläche und ganz besonders in den Lufthebern entsteht und das Becken kühlt.
Sicherheit/Elektrik
Bei Heizstäben ist immer darauf zu achten das sich die Minimum Markierung unter dem Wasserspiegel befindet. Heizstäbe nicht ins Becken hängen und sofort an den Strom anschließen , sondern erst das Glas an die Temperatur angleichen, da sonst der Heizstab platzen könnte!
Ganz allgemein ist Grundsätzlich darauf zu achten , dass immer Feuchtraumsteckdosen verwendung finden , bei Handelsüblichen Dreier- oder Fünfersteckdosen besteht die Gefahr das Wasser an die Stromanschlüsse gelangt, dieses kann u.U. sogar zum Brand führen.